Beolab 50
Innovativer Aktivlautsprecher
Customisable
CHF 55’000
Ein eigener Musikhörraum ist das ideale Refugium für alle, die Wert auf exquisiten Klang und exquisites Design legen. Mit einem solchen Raum kannst du dein Hörerlebnis noch einmal steigern – ob du ein versierter Audiospezialist mit High-End-System bist oder gerade erst in das Universum des Klangs eintauchst.
In diesem Leitfaden zeigen wir, wie du einen akustisch hochwertigen, anspruchsvollen Hörraum einrichtest, der Akustik, Ästhetik und persönlichen Stil in Einklang bringt. Du erfährst vieles über Raumakustik, Lautsprecheraufstellung und Inneneinrichtung, damit du einen Raum gestalten kannst, der Musik zu einem echten Klangerlebnis werden lässt.
Ein Hörraum ist mehr als nur ein Ort zum Abspielen von Musik. Er ist ein Raum, der die Klangqualität bestmöglich zur Geltung bringt. In einem solchen Raum ist jede Nuance zu hören, von der subtilen Resonanz einer Aufnahme bis hin zum tiefen Bass, der den Raum erfüllt. Anders als ein Wohnzimmer oder Büro ist dieser Raum ausschliesslich dazu da, eine Klangumgebung zu schaffen, die frei von Ablenkungen ist.
Ein gut gestalteter Raum holt sogar aus High-End-Lautsprechern noch mehr heraus. Durch die kontrollierte Akustik erzeugt das Audiosystem ein ausgewogenes Klangbild. Jeder Ton klingt satt und intensiv. Ob beim Hören von Schallplatten, beim Streaming von hochauflösenden Audiodateien oder bei der Wiedergabe über einen professionellen Verstärker – in einem Hörraum wird der Klang der Absicht der Aufnahme gerecht.
Die Raumakustik bestimmt die Wechselwirkung zwischen Schall und Raum. In einem gut ausgestatteten Raum ist der Klang klar und ausgewogen, Verzerrungen durch Resonanzfrequenzen oder Schallreflexionen werden vermieden. Harte Oberflächen wie Wandverkleidungen oder Glasfenster können Schallwellen reflektieren und einen Nachhall erzeugen, der die Wiedergabequalität beeinträchtigt. Durch Einbau von Schallabsorbern und Diffusoren kannst du die Schallreflexion reduzieren und den Klang noch weiter verbessern.
Bassfallen sind beispielsweise wichtig, um die tiefen Frequenzen zu kontrollieren, die sich in der Nähe der vorderen und hinteren Wand des Raumes ansammeln können. Bassfallen werden in den Ecken oder entlang der Deckenbalken angebracht und sorgen für eine klare und musikalische Basswiedergabe. Diffusoren brechen die Schallwellen und sorgen so für ein natürlicheres und intensiveres Hörerlebnis. Weiche Möbel, dicke Teppiche und Bücherregale sind ebenfalls akustisch wirksam und verleihen dem Raum Wärme und Stil.
Bei der Einrichtung eines Hörraums geht es nicht nur um die Akustik, sondern auch um die Gestaltung eines optisch ansprechenden Ambientes als Ergänzung zum Hörerlebnis. Achte bei der Auswahl von Möbeln wie Sofas und Stühlen darauf, dass sie Komfort bieten und möglichst wenig unerwünschte Schallreflexionen erzeugen. Materialien wie Stoff oder Leder eignen sich hervorragend zur Schalldämpfung, ohne dass du bei der Ästhetik Abstriche machen musst.
Eine dimmbare oder intelligente Beleuchtung sorgt beim Musikhören für die passende Atmosphäre. Strategisch platzierte LED-Streifen oder warmes Licht können die Stimmung heben und dem Raum sowohl eine entspannende als auch eine funktionale Note verleihen.
Achte bei der Wahl der Lautsprecher auf die Grösse des Raums und die Akustik. Grössere Räume profitieren von Lautsprechern mit leistungsstarken Verstärkern und breitem Frequenzbereich, während kleinere Räume mit kompakten, aber präzisen Modellen optimal ausgestattet sind. Modelle wie der Beolab 90 sind ideal für grosse Räume, mit einstellbarer Schallrichtung und einer an den Raum anpassbaren Akustik. Für kleinere Räume empfiehlt sich der Beosound Stage.
Die Aufstellung des Audiosystems hat einen grossen Einfluss auf die Klangqualität. Die Methode des goldenen Dreiecks ist ein bewährtes Verfahren: Stelle deine Lautsprecher und den Sitzplatz in einem gleichseitigen Dreieck auf. Die Hochtöner sollten sich dabei auf Ohrhöhe befinden.
Bei Stereoanlagen sollten die Lautsprecher etwas von den Wänden entfernt aufgestellt werden, um störende Schallreflexionen zu vermeiden. Ein ausgewogenes Klangbild wird erreicht, wenn die Lautsprecher 60 bis 90 cm von der vorderen Wand entfernt und nach innen gerichtet aufgestellt werden. Achte darauf, dass die Lautsprecher nicht direkt in den Ecken stehen, da dies zu übermässigen Bässen führen kann. Ist Flexibilität ein Punkt bei der Raumakustik, empfehlen sich Lautsprecher mit Möglichkeiten für Wand-, Eck- oder freistehende Aufstellung.
Ein Bücherregal zum Beispiel dient nicht nur als Stauraum, sondern bricht auch Reflexionen und sorgt so für eine bessere Klangqualität. Wanddekorationen aus Stoff oder Akustikmaterial verleihen dem Raum Persönlichkeit, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen.
Moderne Audiosysteme bieten intelligente Funktionen für eine einfache Steuerung. Mit BeoLink von Bang & Olufsen kannst du deine Geräte ganz einfach verwalten und deine Lautsprecher zu einem geschlossenen System verbinden.
Ob du die Wiedergabeeinstellungen über die App anpasst oder mehrere Lautsprecher für Multiroom-Audio miteinander verbindest – diese Funktionen sorgen für ein besseres Hörerlebnis, ohne die Ästhetik des Raums zu stören.
Die Beleuchtung ist wichtig für die Stimmung im Hörraum. Mit einer anpassbaren Beleuchtung schaffst du für jeden Anlass die geeignete Atmosphäre – ob für entspanntes Hören, konzentriertes Arbeiten oder die Unterhaltung von Gästen. LED-Akzente oder warmes Licht passen hervorragend zu High-End-Audiogeräten und unterstreichen die Gesamtästhetik.
Der perfekte Hörraum bringt Akustik, Ästhetik und persönlichen Ausdruck in Einklang. Durch sorgfältige Beachtung der Raumakustik, geschickte Platzierung der Lautsprecher und ein durchdachtes Design wird der Raum zu einer echten Klangoase, die Musik in ihrer reinsten, resonantesten Form zum Leben erweckt. Wir haben ein paar Expertentipps zusammengestellt, mit denen du einen Hörraum gestalten kannst, der nicht nur ein Teil deines Zuhauses ist, sondern deine Leidenschaft für Sound widerspiegelt. Ob du ein Audiophiler mit High-End-Equipment bist oder einfach nur gerne Musik so hörst, wie sie eigentlich klingen sollte – dieser Raum verleiht jeder Note und jedem Moment das gewisse Etwas.
Werden sie teil der welt von Bang & Olufsen
Genießen Sie neue und limitierte Produkte, exklusive Events, Sonderangebote und vieles mehr vor allen anderen.