Fälschung – wie wir dagegen vorgehen
In Bezug auf gefälschte Bang & Olufsen Produkte gilt bei uns eine Null-Toleranz-Politik. Wir haben ein umfassendes Programm eingeführt, das nicht nur auf die Verkäufer gefälschter Bang & Olufsen Produkte, sondern auch auf deren Quellen zielt. Zudem bezieht es auch die Marktplätze und Social-Media-Plattformen ein, die in solche illegale Aktivitäten involviert sind.
Bei Bang & Olufsen sind wir stolz auf unseren Sound, unser Design und unsere handwerkliche Qualität. Wir sind jedoch nicht dagegen gefeit, dass Fälscher unsere Designs kopieren, Nachbildungen herstellen und sie als echte Bang & Olufsen Produkte verkaufen oder unsere Marke missbrauchen, um Kunden irrezuführen. Produktfälschung ist in den meisten Ländern eine Straftat. Gefälschte Produkte sind gewöhnlich von sehr geringer Qualität und werden unter schlechten Arbeitsbedingungen hergestellt. Ein Test von gefälschten Bang & Olufsen Produkten durch ein unabhängiges Prüfinstitut offenbarte Gesundheits- und Sicherheitsrisiken bei der Verwendung und beim Aufladen von Produktfälschungen. Insbesondere besteht ein nachweisliches Risiko von Akku-Explosionen oder -bränden durch überhitzte Hardware.
Einfache Tricks, die helfen, nicht auf Produktfälschungen hereinzufallen
Sei misstrauisch bei Schnäppchenpreisen:
Häufig werden Produktfälschungen zu günstigeren Preisen als Originalprodukte angeboten, in manchen Fällen sind diese sogar 60–90 % günstiger.
Kaufe nur bei autorisierten Bang & Olufsen Händlern:
Bang & Olufsen vertreibt seine Produkte ausschliesslich über autorisierte Wiederverkäufer. Wenn du bei autorisierten Händlern oder auf www.bang-olufsen.com einkaufst, ersparst du dir die Enttäuschung über ein gefälschtes Produkt.
Prüfe die Echtheit in der B&O-App
Verbinde dein Produkt mit der B&O-App, die jeder App Store anbietet. Lässt sich das neue Produkt nicht mit der App verbinden, handelt es sich wahrscheinlich um ein gefälschtes Produkt. Wende dich bitte in diesem Fall an Bang & Olufsen Customer support team
Was unternehmen wir, um unsere Kunden zu schützen?
Massnahmen zur Bekämpfung von Produktfälschungen
Bang & Olufsen hat ein umfassendes Programm zur Bekämpfung von Produktfälschungen eingeführt. Das Programm sieht folgende Massnahmen vor: · Zusammenarbeit mit Zoll- und Strafverfolgungsbehörden · Zivil- und strafrechtliche Verfolgung von Verkäufern und Herstellern von Fälschungen · Löschen von Online-Angeboten von Produktfälschungen und betrügerischen Websites · Branchenweite Zusammenarbeit · Fortlaufende Tests von gefälschten Produkten
Mit diesen Massnahmen will Bang & Olufsen den Ruf seiner Marke schützen und die Sicherheit seiner Kundschaft gewährleisten.
Hilf uns beim Kampf gegen Fälschungen
Bang & Olufsen begrüsst es, wenn Kunden, Geschäftspartner und andere Parteien uns dabei unterstützen, unsere Marke vor Produktfälschungen zu schützen. Wenn du auf Online-Shops oder Live-Shopping-Events, Webseiten, Einzelhandelsgeschäfte, Strassenmärkte oder Anzeigen stösst, die offenbar gefälschte Bang & Olufsen Produkte verkaufen, melde den Verstoss bitte unter Angabe der jeweiligen Links und weiterer Einzelheiten an unser Markenschutzteam unter brandprotection@bang-olufsen.dk. Wenn du solche Aktivitäten meldest, kannst du uns helfen, gegen Fälscher vorzugehen und den Verkauf von Produktfälschungen zu stoppen. Wir schätzen deine Unterstützung.
Werden sie teil der welt von Bang & Olufsen
Genießen Sie neue und limitierte Produkte, exklusive Events, Sonderangebote und vieles mehr vor allen anderen.