Warenkorb anzeigen

Shuta Hasunuma / Musiker

Der Sound of Ambience

Der vielseitige Musiker Shuta Hasunuma erkundet verschiedene Ausdrucksformen. 2023 veröffentlichte er nach 15 Jahren das Instrumentalalbum „Unpeople“ sowie „Symphil“ mit seinem Philharmonic Pop Orchestra. Neben seinen Musikprojekten ist er als bekannter internationaler Künstler aktiv und hat vor Kurzem mit dem Beoplay H100 ein neues Klangerlebnis entdeckt.

Shuta Hasunuma sitting with the Beoplay H100

Stimme deine Kopfhörer auf deinen Alltag ab.

In Shuta Hasunumas Leben dreht sich alles um Sound. Er verwendet im Alltag meist In-Ear-Kopfhörer, bevorzugt auf langen Reisen jedoch Kopfhörer. Der Künstler umgibt sich fast die ganze Zeit mit Musik, ob beim Arbeiten oder in der Freizeit. Er hört verschiedene Genres und wechselt die Kopfhörermarke je nach Musik oder Aktivität, wobei er sogar für Filme unterschiedliche Marken verwendet.

„Für lange Reisen nehme ich gerne Kopfhörer, da sie die Ohren weniger belasten und ein immersives Klangerlebnis bieten. Sie sind perfekt, um sich ganz auf die Musik zu konzentrieren.“

Wie hört sich also der Beoplay H100 für ihn an?

Beoplay H100 on a bicycle
Shuta Hasunuma  listening to music on the Beoplay H100

Der Beoplay H100 liefert einen natürlich klingenden Sound mit Tiefe.

Hasunuma zufolge bietet der Beoplay H100 einen „natürlichen, unverfälschten Sound mit Persönlichkeit“. Als Komponist schätzt er seine ausgewogenen hohen, mittleren und tiefen Frequenzen, die die Musik nicht künstlich verstärken, sondern sie so wiedergeben, wie sie gedacht ist. Er spürt ausserdem eine einzigartige räumliche Tiefe, sogar ohne aktiviertes räumlichem Klang.

Shuta Hasunum listening to music on the Beoplay H100 in a library

Ein magischer Sound.

Shuta Hasunumas erste Begegnung mit Bang & Olufsen fand auf dem Gymnasium statt, als er sich für das Design eines Vintage-CD-Spielers begeisterte. Er ist der Überzeugung, dass guter Sound subjektiv ist und von persönlicher Wahrnehmung und Designästhetik beeinflusst wird.

Der Beoplay H100 bietet mit seiner professionellen Haptik einen einzigartigen Bang & Olufsen Sound über verschiedenste Genres hinweg. Dabei verleiht er der Musik eine unverwechselbare "magische" Qualität, die über technische Merkmale hinausgeht. Hasunuma hat festgestellt, dass der H100 ihm sogar hilft, fehlende Elemente bei seiner Musikproduktion zu identifizieren.

Shuta Hasunuma sitting on a bench with the Beoplay H100

Shuta Hasunuma

Der 1983 in Tokio geborene Musiker und Künstler Shuta Hasunuma ist als Leiter des Shuta Hasunuma Philharmonieorchesters international bekannt. Er hat Musik für Kino, Theater, Tanz, Werbung und Ausstellungen komponiert und setzt Komposition als elementare Ausdrucksform ein. Vom japanischen Bildungsministerium wurde er mit dem Preis für aufstrebende Nachwuchskünstler ausgezeichnet. Seine bedeutendsten Soloausstellungen sind Compositions (Pioneer Works, New York) und "~ing" (Shiseido Gallery, Tokio). Derzeit stellt er zusammen mit anderen zu "Gomi Unchi Ten" bei 21_21 DESIGN SIGHT aus und wird am 30. November in Shibuya WWW ein Solokonzert mit dem Titel "S C P" geben.

Hör dir die Hasunuma Playlist für den Beoplay H100 an

Auf Spotify anhören

CREDITS:
Text: Yusuke Kajitani

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Werden sie teil der welt von Bang & Olufsen

Genießen Sie neue und limitierte Produkte, exklusive Events, Sonderangebote und vieles mehr vor allen anderen.